Jagdhunde

Unverzichtbar für die Jagdausübung sind brauchbare Jagdhunde. Erst durch das Zusammenspiel von Jäger und Jagdhund ist eine verantwortbare Jagd möglich. Man denke nur an das Auffinden von erlegtem Wild, an die Nachsuche verletzten Wildes und das Apportieren und Verlorensuchen in unübersichtlichem Gelände. Es ist sicher kein Zufall, dass im Allgemeinen im Bezug auf den Hund vom „besten Freund“ des Menschen gesprochen wird. Diese Aussage lässt sich lückenlos auf die Jagd übertragen. Zum einen ist der Hund ein treuer Gefährte, der uns auf unseren jagdlichen Unternehmungen begleitet. Zum anderen ist er ein wichtiger Jagdhelfer, der uns dabei unterstützt, schwierige Situation zu meistern.

Nicht ohne Grund ist im Jagdgesetz die Pflicht verankert, Zugriff auf einen brauchbaren Jagdhund zu haben, der die oben genannten Aufgaben erfüllt. Zu diesem Zweck werden Jagdhunde in Hessen einer „Brauchbarkeitsprüfung“ (BPO-Hessen) unterzogen, die vom Landesjagdverband Hessen e. V. herausgegeben worden ist und seit dem 1. November 2008 Gültigkeit besitzt.

Hierzu bietet der Jägerverein Lahn-Ohm jährlich einen Hundeführerkurs an, in welchem die nötigen Kenntnisse an Hund und Führer vermittelt werden sollen. Ziel der Ausbildung ist die erfolgreiche Teilnahme an der Brauchbarkeitsprüfung (BPO-Hessen). Der Hundekurs kann jedoch auch genutzt werden, um sich auf zuchrverbandsspezifische Prüfungen (VJP, HZP, VGP etc.) vorzubereiten. Der Kurs beginnt in der Regel jährlich im Mai und endet im Herbst mit der absolvierten Brauchbarkeitsprüfung.

Weiter Infos erteilt unsere Obfrau für das Hundewesen, Angela Rudewig.

Die BPO für Hessen finden Sie beim Landesjagdverband Hessen

 

Auskünfte über Prüfungen und Zuchtschauen erteilen für
Deutsch-Kurzhaar: -
Deutsch-Drahthaar:      Albert Bender,    064 24/ 92 47 15
Deutsch-Langhaar:       Dr. Till Kirschner, 064 08/ 63 29 9
Wachtel:                         Andrè Glaubitz,  06429 / 2519869
Foxterrier:                      N.N., 
Kl. Münsterländer:        Ralf Küch,          064 23/ 71 15
Deutscher Teckelklub:  Uwe Jacobi,       064 68/ 14 05

 

Schweißhundeführer der Nachsuchenvereinbarung

Nachsuchenbereitschaft Marburg-Biedenkopf

Martin Bartl, 01 51/ 15 32 41 01
Jörg Reinl, 01 60/ 67 06 15 4
Rainer Käs, 01 74/ 29 50 54 5
Karl-Heinz Hecker, 01 71/ 27 70 21 6